Infos zu unseren Puppenkursen


Hier findest du alles was zu zu unseren Kursen wissen musst!
Das Kurspaket Infos zu den Terminen

Unsere online Kurse

Ganz bequem von Zuhause aus und Corona konform

Hier findest du alles was du zu unseren Kursen wissen musst! Wir informieren dich darüber wie die einzelnen Termine ablaufen werden, was der Kurs beinhaltet und was sich in unserem viel gelobten Kurspaket befindet. Viel Spaß beim Stöbern!

Das vergangene Jahr hat uns alle vor Herausforderungen gestellt...

... aber gemeinsam werden wir es schaffen daran zu wachsen! 
Wir entdecken neue Hobbys, neue Fähigkeiten und neue Arten des Kontakts. 
Dank eurer Unterstützung haben wir es geschafft unsere Puppenkurse komplett online anbieten zu können. 
Dafür möchten wir allen die uns diesen Schritt ermöglicht haben danken!

Das Starterpaket beinhaltet:

  • einen Körperrohling mit Armen und Beinen (noch "leer")
  • einen Kopfrohling (nicht abgebunden, noch kein Gesicht etc.)
  • Stoff für das Beziehen des Kopfes
  • Ohren
  • Ein Garn zum Abbinden des Kopfes
  • Garne für die Augen, den Mund und den Bauchnabel
  • Farblich zum Stoff passendes Garn zum Nähen
  • 2 Filznadeln in 2 verschiedenen Größen
  • Eine Puppennadel (die sind besonders lang um gut durch den Kopf zu kommen)
  • 3 Stecknadeln, die es einfacher machen sollen die Augen und den Mund zu positionieren
  • Füllmaterial für den Körper und die Ohren
  • Filzwolle für das Gesicht
  • Wolle für die Haare
  • Ein Schnittmuster für den Körper, den Kopfüberzug und die Ohren
  • Eine kurze Anleitung mit allem, was wir bis zu diesem Punkt für euch vorbereitet haben (für die zweite Puppe )

Warum wir einige Teile für euch vorfertigen:


In diesem Kurs soll es um das wesentliche der Puppenmacherei gehen, nämlich dem, was die Puppe zu etwas ganz besonderem macht, was sie einzigartig macht. Mit der Zeit haben wir gemerkt, dass es beim Puppenmachen stets die meisten Probleme mit dem Gesicht gibt. Deswegen wollen wir hierauf gerne unseren Fokus legen.

Der Kurs ist dazu gedacht es jedem (speziell auch Anfängern) zu ermöglichen, dass ihre erste eigene Puppe ein voller Erfolg wird.

Selbstverständlich werden wir euch eine detaillierte Anleitung in euer Paket legen, in der genau beschrieben ist, wie man Arme und Beine näht, wie man sie in den Körper einnäht und wie man den Kopfrohling fertigt.

Die Termine

01

Erster Termin: 
Wir fertigen einen Puppenkopf

  • An diesem ersten Termin werden wir euch Schritt für Schritt erklären, wie man einen Puppenkopf fertigt.
  • Wir erklären, wie wir den Rohling hergestellt haben
  • Danach geht es ans Abbinden des Kopfes und als Modellieren des Gesichts
  • Wenn ihr zufrieden seid, geht es daran, das Gesicht zu beziehen und den Stoff zu befestigen

02

Zweiter Termin: 
Eine Puppe entsteht!

  • Beim zweiten Termin dreht sich alles um den Körper
  • Das Gesicht wird grob angezeichnet und die Ohren werden angenäht
  • Der Kopf wird am Körper befestigt
  • Die Puppe wird gestopft, bekommt einen Bauchnabel und wird zugenäht.


Eine kleine "Hausaufgabe":

Da das Häkeln der Basis für die Haare etwas Zeit in Anspruch nimmt, bitten wir euch, dies zwischen den Kursen zu erledigen. Keine Sorge! Wir werden euch hierfür eine genaue Anleitung geben und selbstverständlich bei Fragen und Problemen die ganze Zeit parat und für euch erreichbar sein!

03

Dritter Termin: 
Der letzte Schliff!

  • Der dritte Termin beginnt mit dem Sticken des Gesichts
  • Anschließend werden wir euch erklären, wie ihr eure fertig gehäkelte Kappe nun an eurer Puppe anbringen könnt und wie man die Haare einknüpft.
  • zudem werden wir euch in diesem Teil erklären, wie ihr das Gesicht eurer Puppe färben könnt (wenn ihr das möchtet, hierfür werden allerdings Stofffarben benötigt, es ist also kein Muss)

Was ihr zusätzlich noch benötigen werdet:

  • eine Schere
  • eine Häkelnadel
  • eventuell noch eine zusätzliche normale Nähnadel, falls ihr nicht die ganze Zeit mit der Puppennadel nähen möchtet
  • eventuell Stofffarbe, falls ihr rote Backen oder Sommersprossen haben möchtet (es können aber auch Kreide, Wachsmalstifte etc. verwendet werden, dass ist aber kein Muss)
  • Ein kleines Schwämmchen (das erleichtert das Filzen)
  • Eine Zange (die Erleichtert das Sticken der Augen und des Mundes)
Jetzt Kurs buchen

Wir freuen uns schon darauf dich bei der Fertigung deiner Puppe unterstützen zu dürfen!